Der Rest ist für die Gottlosen
- Der Rest ist für die Gottlosen
Der Rest ist für die Gottlosen
In den
Psalmen des Alten Testaments wird von Jahwe als
Richter gesagt: »Denn der Herr hat einen Becher in der Hand und mit starkem Wein voll eingeschenkt und schenkt aus demselben; aber die Gottlosen müssen alle trinken und die Hefen aussaufen« (Psalm 75, 9). Auf diesen Trinkrest bezogen, ist wohl die genannte
Redensart entstanden. Sie wird scherzhaft gebraucht, wenn jemand bei der
Verteilung von etwas den Rest, z. B. den letzten
Tropfen aus einer
Flasche, erhält.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rest — 1. Der Rest ist für die Gottlosen. *2. Das gibt ihm den Rest. Frz.: Voilà pour l achever de peindre. (Kritzinger, 8a.) *3. Der hat sich den Rest gegeben. – Klix, 76. *4. Einem den Rest geben. (S. ⇨ Neige 13.) – Parömiakon, 1532. Frz.: Donner le… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rest — Jemandem den Rest geben: ihn vollends zugrunde richten, ihn seelisch erschüttern, ihn ins Grab bringen. Bezieht sich wohl ursprünglich auf den letzten Schlag, mit dem man ein Schlachttier tödlich trifft. Dieselbe Wendung ist aber auch schon früh… … Das Wörterbuch der Idiome
Rest — Restbestand; Residuum; Überbleibsel; Rudiment; Reliquie; Überrest; Relikt; Rückstand; Ausschuss; Reste * * * Rest [rɛst], der; [e]s, e … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
gottlos — Der Rest ist für die Gottlosen; die Gottlosen bekommen den Rest (auch die Neige), sagt man im Scherz, wenn in einer Gesellschaft beim Einschenken von Wein, Bier oder auch beim Verteilen des Essens nur noch ein kleiner Rest übrigbleibt;… … Das Wörterbuch der Idiome
Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}} Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… … Das Wörterbuch der Idiome
Hefe — Auf die Hefe(n) kommen: aufs äußerste herunterkommen, mit seinem Vermögen fertig werden. Die Hefe, eigentlich ›das Hebende‹, weil sie bewirkt, daß der Stoff, dem sie beigemischt wird, sich hebt, sich aufbläht, bleibt doch selbst am Boden des… … Das Wörterbuch der Idiome
No Rest for the Wicked — Studioalbum von Ozzy Osbourne Veröffentlichung 22. Oktober 1988 Label Epic Record … Deutsch Wikipedia
Antijudaismus in der Neuzeit — Antijudaismus ist jene vom Christentum geprägte Judenfeindlichkeit, die seit dem Entstehen der Kirche im 2. Jahrhundert das ganze Mittelalter durchzog, sich aber seit der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg differenzierte. Er entwickelte… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia